Wenn ein neues Smartphone ansteht, stellt sich oft die Frage: Wie übertrage ich meine eSIM sicher & ohne Stress? Insbesondere in Unternehmen, mit mehreren Geräten und hohen Sicherheitsanforderungen, ist Klarheit entscheidend. In diesem Ratgeber erfährst du, wie die eSIM-Übertragung bei iPhones und Androids funktioniert, welche Voraussetzungen gelten und wie du alles sauber und effizient managst – ohne unnötigen Aufwand.
Was ist eine eSIM und warum lohnt sich der Wechsel?
Eine eSIM (embedded SIM) ist eine digitale SIM-Karte, die fest im Gerät integriert ist. Vorteile:
Kein physisches Wechseln der SIM nötig
Mehrere Profile möglich (z. B. dienstlich & privat)
Schnelle Aktivierung & Umzug zwischen Geräten
Für Unternehmen bedeutet das: mehr Flexibilität, weniger Logistikaufwand und bessere Sicherheit.
Voraussetzungen für eine reibungslose Übertragung
Damit der Wechsel gelingt, sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:
Das alte und das neue Gerät unterstützen eSIM
Aktuelle Betriebssystemversion installiert sein
Anbieter bzw. Tarif muss eSIM-Übertragungsoption bieten
Optional: beide Geräte sollten physisch verfügbar sein (v. a. bei iPhone-Schnell-Übertragung)
eSIM übertragen: So klappt’s bei iPhone & Android
iPhone zu iPhone
Bei Apple läuft es in der Regel sehr komfortabel:
Während der Ersteinrichtung:
Neues iPhone einschalten → bei „eSIM konfigurieren“ die Option „Vom iPhone in der Nähe übertragen“ wählen.
Altes Gerät entsperren, Bluetooth aktivieren, Geräte nebeneinander legen.
Bestätigung auf beiden Geräten – danach wird die eSIM automatisch übertragen & aktiviert.
Nachträglich über die Einstellungen:
Neues iPhone: Einstellungen → Mobilfunk → eSIM hinzufügen
Dann wieder „Vom iPhone in der Nähe übertragen“ auswählen
Bestätigungscode eingeben, übertragen lassen
Android zu Android
Auf Android-Geräten ist meist ein QR-Code nötig:
Anbieter (z. B. über Kundenportal) neuen QR-Code anfordern
Auf dem neuen Gerät: Einstellungen → Verbindungen / SIM-Manager → eSIM hinzufügen
QR-Code scannen & eSIM aktivieren
Altes eSIM-Profil ggf. löschen
Bei manchen Herstellern bzw. neueren Modellen gibt es bereits vereinfachte Wege (z. B. Bluetooth-Übertragung), aber das ist von Gerät & Anbieter abhängig.
Wechsel zwischen iPhone und Android
Ein direkter Transfer der eSIM zwischen iOS und Android ist aktuell nicht möglich. Wenn du also von iPhone zu Android wechselst (oder umgekehrt), musst du folgendes tun:
Ein neues eSIM-Profil beim Anbieter beantragen
QR-Code entgegennehmen
eSIM auf dem neuen Gerät installieren
Altes Profil sicher löschen
Effiziente Verwaltung großer Geräteparks
In Unternehmen mit vielen Smartphones lohnt sich zentralisierte Verwaltung:
Mobile Device Management (MDM) / Mobile Asset Manager (MAM) ermöglichen:
Zentrale Zuordnung von eSIMs
Remote-Aktivierung / Deaktivierung
Automatische Konfiguration neuer Geräte
Device as a Service (DaaS): Komplettpakete, bei denen Geräte vorkonfiguriert ausgeliefert werden – mit eSIM, vorinstallierten Apps & Sicherheitseinstellungen.
Sicherheit & Best Practices beim Wechsel
Alte Geräte vor Weitergabe oder Verkauf vollständig zurücksetzen
Altes eSIM-Profil endgültig löschen
Zugriffe via Kundenportale & MDM absichern (z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung)
Beim Papier- oder QR-Code-Verfahren auf sorgfältige Dokumentation achten
Kurzübersicht: So funktioniert die eSIM-Übertragung
iPhone zu iPhone: Schnellübertragung (z. B. via Bluetooth), entweder bei Einrichtung oder danach
Android-Geräte: QR-Code vom Anbieter, Gerät verwalten über Einstellungen und SIM-Manager
iOS ↔ Android: Kein direkter Transfer möglich → neues Profil nötig
Unternehmensumfeld: Nutzung von MDM/MAM oder DaaS erleichtert die Verwaltung stark
Warum Bluefriends ideal für Unternehmen ist
Bei Bluefriends profitieren Sie von:
eSIM-fähigen Tarifen, die Übertragungen unterstützen
Klarem Kundenservice, der Sie beim Profilwechsel begleitet
Zentrales Gerätemanagement zur Verwaltung mehrerer Geräte sicher & effizient
Sicherer Prozesse gemäß Unternehmensrichtlinien
Mit Bluefriends ist der Gerätewechsel kein Problem – sondern kann binnen Minuten geregelt sein.




